Seite 2 von 3

Verfasst: 19. Nov 2003, 16:10
von Elvis
Ryan - wo siehst Du da den großen Unterschied ?

Die Zürich Agrippina ist auch günstiger als die OCC,
aber halt auch nur 5TKM/Jahr.

Wenn ich mich recht erinnere war die Württembergische bisher immer etwas teurer als die anderen. Ist da was passiert ?

Verfasst: 19. Nov 2003, 17:57
von Administrator
Der UNterschied liegt darin, dass es in meinem Fall theoretisch etwa 1/3 billiger sein müsste. Ich zahle jetzt für ein Saisonkennzeichen etwa so viel wie das Angebot von der würt. für 1 ganzes Jahr!

Verfasst: 20. Nov 2003, 18:48
von Fred_7069
hmm, keine ahnung was ihr in D sonst noch für abgaben zahlen müsst; bei uns gibts eine "motorbezogene versicherungssteuer". die richtet sich nach der leistung des kfz. (wird nach den kW berechnet; wären beim delorean rund 480EUR jährlich).

ein bekannter hat seinen delorean vollkasko bei der "wüstenrot" versichern lassen. alles in allem (motorbezogene versicherungssteuer, haftpflicht, vollkasko mit 500EUR selbsbehalt) zahlt er knappe 850EUR im jahr.

Verfasst: 21. Jul 2006, 13:23
von Bricki
Hallo zusammen,

ich exhumiere diesen Thread jetzt mal. Alle Clubmitglieder haben ja mit der letzten Clubzeitschrift ein Angebot für das Versicherungspaket "Best for Cars" der Württembergischen VS erhalten.

Ich bin bereits bei der WTMBG, jedoch ohne diesen Spezialtarif. Bei einem Vergleich kam nun heraus, dass ich zwar eigentlich nichts sparen kann (509 statt 513 Euro für Haftpflicht und Vollkasko), jedoch die Vollkasko darin mit einer SB von 1.000 Euro statt wie heute 2.500 Euro SB.

Wenn ich an meine "Donut"-Aktion auf der Fahrt nach Bad König denke, hätte ich um ein Haar die SB ausgenutzt.

Fazit: Ich werde wechseln, auch weil ich dabei bei der gleichen Versicherung bleibe.

Ich denke, dass es ein gutes Angebot ist, da andere vielleicht noch mehr sparen, wenn:

- rotes Kennzeichen
- weniger als 3.000 km Fahrleistung p.a.
- man mehrere Oldies dort versichert

Verfasst: 21. Jul 2006, 14:29
von Michael6780
2.500 Euro SB??? Finde ich aber verdammt hoch! :shock:
Schäden bis zu dieser Höhe kannst Du alle selbst tragen,dafür braucht man eigentlich keine Vollkasko...
Bin auch bei der Würtembergischen,habe Vollkasko mit 150,-- Euro SB!
Jahresbeitrag 800,00 Euro,da ich den De Lo meist nur 5 Monate zugelassen habe,ist das o.k. finde ich.
:wink:

Verfasst: 21. Jul 2006, 23:46
von PeterK_2678
Hallo,

bin beim HDI versichert. Da gibts Oldtimerversicherung ab 25 Jahre. D.h. dieses Jahr fangen die 81er an. Voraussetzung ist ein Hauptfahrzeug das auch beim HDI versichert ist. Maximal 5000 km/Jahr. Höhe der Versicherung richtet sich nach Wert. Ist bei mir mit EUR 17250 angegeben.
Ich hab Saisonkennzeichen von 04-10.
Haftpflicht kostet mich EUR 55,45
Volkasko mit 500 Euro SB, incl. Teilkasko mit 150 Euro SB kostet mich EUR 134,44.

Macht fürs Jahr EUR 189,89. Damit kann ich leben. Da muß ich schon für die Kfz-Steuer mehr bezahlen (EUR 257,-)

Viele Grüße

Peter

Verfasst: 22. Jul 2006, 08:33
von ralfh_5192
peter,

du schreibst saisonkennzeichen und weiter unten "fürs jahr bezahle ich..."

das ich es richtig verstehe, bin ja schon fast 40..:roll::

sind die genannten preise fürs jahr oder fürs halbe jahr (saison)?


gruß

ralf

Verfasst: 22. Jul 2006, 08:56
von Elvis
pk2678 hat geschrieben:... Maximal 5000 km/Jahr. ...
Schade schade schade :-(

Verfasst: 22. Jul 2006, 09:12
von Michael6780
Die HDI Konditionen hören sich ja nicht schlecht an!
Da geht noch einiges auf dem "Versicherungsmarkt"....
Wer hat noch andere Anbieter und Zahlen??? 8)

Verfasst: 22. Jul 2006, 10:27
von Elvis
OCC ca. 500€ für 9 Monate bei ca. 8000km die ich fahren darf.

SB ? steht glaub weiter vorne irgendwo.

Aber da die Möhre nun 25 ist, wär's nicht verkehrt auch mal andere anzufragen. Die AXA hatte ab 25 auch immer gute Konditionen, werde da mal nachhaken....

Verfasst: 22. Jul 2006, 10:51
von PeterK_2678
ralfh hat geschrieben: du schreibst saisonkennzeichen und weiter unten "fürs jahr bezahle ich..."
das ich es richtig verstehe, bin ja schon fast 40..:roll::
sind die genannten preise fürs jahr oder fürs halbe jahr (saison)?
Das kann man so und so sehen. Für mich sind das die Beträge die ich jährlich an den HDI bezahlen muß. Der Abrechungszeitraum ist allerdings 01.04.-01.11 (7 Monate) Der Vertrag ruht also ab 01.11. Laut HDI besteht aber in der Ruhezeit die Haftpflichtversicherung weiter. Ebenso die Kaskoversicherung wenn das Fahrzeug in einem "abgeschlossenen Behältnis", sprich Garage mit Schloß steht. Ob man daraus jetzt schliessen kann daß die gleiche Versicherung ohne Saisonkennzeichen 190/7*12 = 325 Euro kostet kann ich nicht sagen.
Gruß
Peter

Verfasst: 25. Okt 2006, 03:24
von Viper
• ein Garagen-, Tiefgaragen- oder Carportstellplatz
vorhanden ist.



Ui, da hast wohl Dein Problem gefunden LACH

OCC ist ganz ok, da bin ich auch versichert und bezahle ca. 500€ im Jahr.

Verfasst: 25. Okt 2006, 10:23
von David
Fred: Und die Wüstenrot nimmt Deinen DeLorean nicht? Blöd, dass DeLoreans bei uns erst frühestens 2011 als Oldtimer gelten, aber gibts eigentlich für Oldtimer bei uns mehr/günstigere Vollkasko-Versicherungen?

Verfasst: 25. Okt 2006, 10:42
von Fred_7069
alles geht; musst nur mit dem versicherer reden.

Verfasst: 26. Okt 2006, 00:36
von Viper
Hmmm. :?

Komisch, ich hatte gestern einen ganz anderen Text eingestellt, als heute dort steht. Noch bin ich nämlich gar nicht versichert.

Ich habe nur ein aktuelles Angebot der OCC für meinen Tweety, das ich vorstellen möchte:
De Lorean DMC 12.


1.) Haftpflichtversicherung, 100 Mio. EUR pauschal,
max 8 Mio. EUR je geschädigte Person

Jahresbeitrag inkl. 16% Versicherungssteuer: 139,20 EUR


2.) Teilkasko mit 150 EUR Selbstbeteiligung pro Schadenfall

Jahresbeitrag: 0,545 % vom Marktwert (20000,00 EUR)
inkl. 16% Versicherungssteuer 109,00 EUR


3.) Vollkasko mit 1000 EUR Selbstbeteiligung pro Schadenfall
inklusive der Teilkasko mit 150 EUR Selbstbeteiligung pro
Schadenfall

Jahresbeitrag: 1,241 % vom Marktwert (20000,00 EUR)
inkl. 16% Versicherungssteuer 248,20 EUR


Schäden durch Vandalismus und Transportmittel-Unfall sind in der Teilkasko ohne Zuschlag mit 150 EUR Selbstbeteiligung enthalten.


Die genannten Haftpflicht- und Kaskobeiträge sind nicht rabattberechtigt. Es handelt sich um Mindestbeiträge, die durch eine vorübergehende Abmeldung oder eine Saisonzulassung nicht reduziert werden. Haftpflicht und Kasko können grundsätzlich nur in Kombination abgeschlossen werden.

Die besonderen Konditionen für Liebhaberfahrzeuge gelten, wenn

• sie überdurchschnittlich gut erhalten und weitest-
gehend original sind;
• sie nicht alltäglich genutzt werden;
• ein Alltags-Pkw nachweislich zur Verfügung steht;
• Fahrer / Halter mindestens 23 Jahre alt und seit
mindestens vier Jahren im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis sind;
• ein Garagen-, Tiefgaragen- oder Carportstellplatz
vorhanden ist.

Ein aktuelles Gutachten in Kopie über Zustand und Wert Ihres Fahrzeugs benötigen wir innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsbeginn. In der Zwischenzeit besteht Kaskoversicherungsschutz bis zur Höhe des vor-aussichtlichen Marktwertes.

so. besser.......

Aloah,

Viper